Neuigkeiten aus dem Klimaschutz der Stadt Drolshagen

Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stadt Drolshagen wieder am Westenergie Klimaschutzpreis – einer tollen Gelegenheit, Projekte zum Wohl und Schutz des Klimas, der Umwelt sowie der Natur auszeichnen zu lassen und ein Preisgeld zu erhalten.

Teilnehmen können alle Drolshagener Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Institutionen wie Schulen und KiTas, die auf lokaler Ebene entsprechende Projekte umgesetzt haben. Diese Projekte müssen der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich nutzbar sein.

In Drolshagen werden folgende Preisgelder vergeben: 1. Platz: 500 €, 2. Platz: 300 €, 3. Platz: 200 €.

Eine Jury aus Westenergie und Stadtverwaltung entscheidet gemeinsam entsprechend der Teilnahmebedingungen über die Preisvergabe.

Anmeldungen sind bis zum 15. September 2024 unter klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular möglich.

Plakat Klimaschutzpreis Drolshagen 2024

Flyer Klimaschutzpreis Drolshagen 2024

Dauerhafte Online-Bürgerbeteiligung zum Busverkehr

Hinter der „Bürgerbeteiligung zum Busverkehr“ verbirgt sich eine Online-Plattform, die der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) auf Dauer eingerichtet hat. Alle Bürger haben ab jetzt die Möglichkeit, dort Ideen und Anregungen zum Busverkehr in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe abzugeben.

Um künftig verstärkt Bürgerbelange hinsichtlich Haltestellen, Abfahrts-, Umstiegs- und Ankunftszeiten, sowie An- und Verbindungen zu berücksichtigen, können Bürger nach schneller und leichter Registrierung genau an der richtigen Stelle ihr Anliegen platzieren: per Klick auf eine Straßenkarte und via Texteingabe. Zuvor können Nutzer bei Bedarf Landkreis, Kommune, Ort und Buslinie benennen und auch danach filtern.

Die Anliegen werden gesichtet, geprüft und beantwortet. Praxisnahe Erfahrungen und mögliche Gründe für Nicht-ÖPNV-Erfahrungen bieten ein enormes Potenzial, um Optimierungen zu sehen, abzuwägen und bestenfalls anzugehen. „Eine Lösung, die alle Fahrgäste zufriedenstellt, kann es im ÖPNV nicht geben. Auch mögliche Kosten werden bewertet und fließen mit ein. Wir müssen immer im Sinne aller entscheiden. Für die Bündelung von Informationen und Rückmeldungen, ist die Online-Bürgerbeteiligung eine gelungene Grundlage für den künftigen Busverkehr in Siegen-Wittgenstein und Olpe“, sagt Geschäftsführer des ZWS Stefan Wied.

Möglich ist die Beteiligung unter www.zws-online.de/obb.

HEIMAT-PREIS fördert Engagement in Drolshagen

  • Bewerbungen bzw. Vorschläge können noch bis zum 15.07.2024 eingereicht werden.

Für diesen Preis können sich Vereine, Institutionen oder auch Privatpersonen bewerben, die sich für und in Drolshagen ehrenamtlich engagieren sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Menschen in Stadt und Land stehen.

Die Preiskriterien und ein entsprechendes Bewerbungsformular stehen auf der Internetseite der Stadt Drolshagen unter

https://drolshagen.city/heimat-preis-2024/

oder über den QR-Code

zur Verfügung.

Beflaggung aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen hat aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung am

Donnerstag, den 20. Juni 2024

für alle Dienststellen des Landes, der Gemeinden, der Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Landesaufsicht unterstehen, Beflaggung angeordnet

Broschüre Umweltindikatoren

Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen aktualisiert das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) das Indikatorenset auf der Basis der verfügbaren Daten und des jeweiligen Erhebungsintervalls einmal im Jahr.

Der Bericht über den Zustand der Umwelt für das Gebiet des Landes Nordrhein-Westfalen ist unter www.umweltzustandsbericht.nrw.de sowie im Umweltportal verfügbar.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über das Umweltportal NRW die Aktualisierungen automatisch per E-Mail oder Nachricht auf dem Handy zukommen lassen.

Musikschulkonzert der Stadt Drolshagen zeigt Talente in Aktion und begeistert das Publikum

Das kürzlich stattgefundene Konzert der Musikschule der Stadt Drolshagen bot eine beeindruckende Darbietung mit einer Vielzahl an Talenten. Mit stolzen 47 Schülerinnen und Schülern der JeKits-Orchester aus Drolshagen und Schreibershof, einer neuen JeKits- Rockband, zwei Früherziehungsgruppen sowie Sängerinnen, Klavier- und Keyboardspiele:innen, Geigenspielerinnen einem Block- und Querflötenensemble und einem Gitarrenensemble bot das Konzert eine breite Palette an musikalischer Vielfalt.

Weiterlesen